picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Koalition muss unabhängige Medien weltweit stärken

ECPMF

28 March 2025

No Comments

Die künftige Bundesregierung muss unabhängige Medien und in Osteuropa, Asien und anderen Regionen der Welt sowie im Exil stärker unterstützen. Das ist die Forderung einer Gruppe deutscher Medienorganisationen, darunter auch das Europäische Zentrum für Presse und Medienfreiheit (ECPMF).

 

“Unabhängige Medien sind ein wichtiger Schutzschild im Kampf gegen Propaganda und Desinformation”, sagt Andreas Lamm Geschäftsführer des ECPMF. “Der Rückzug der USA aus der Förderung ist für viele unabhängige Medien bedrohlich und hinterlässt ein Informationsvakuum. Eine Investition in die Arbeit dieser Medien stärkt auch Deutschlands Sicherheit, gerade im osteuropäischen Raum. Dafür muss die Bundesregierung mehr Geld in die Hand nehmen.”

 

Die angespannte finanzielle Lage von Medien in der Ukraine, Belarus, Georgien und vielen anderen Ländern hatte sich im Februar durch die abrupte Aussetzung von Hilfsgeldern der US-Entwicklungsbehörde USAID drastisch verschlechtert. Viele Redaktionen stehen vor dem Aus. Die Leidtragenden sind Menschen in Kriegsregionen und autoritär regierten Ländern, die sich nicht unabhängig informieren können.

 

Verschärft wird die Lage durch existenzbedrohende Mittelkürzungen bei der Agency for Global Media (USAGM), welche US-Auslandsender wie Radio Free Europe/ Radio Liberty (RFE/RL) und Voice of America betreibt, die Programme in lokalen Sprachen produzieren. Zwar wurde die Schließung von RFE/RL vorerst per Gerichtsentscheidung abgewendet, der Rechtsstreit über die Auszahlung der Geldmittel geht jedoch weiter.

 

Die Forderungen werden unterstützt von European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF), Media in Corporation and Transition (MICT), n-ost – Network for Border Crossing Journalism, Reporter ohne Grenzen (RSF), Institut für Demokratie, Medien und Kulturaustausch (IDEM), Journalists in Need Network (jinn), Icebauhaus, European Exchange, Interlink Academy, European Fund for Journalism in Exile (JX Fund) und Austausch e.V.

Read news by categories:

Related news

Statement

Press Release: Decreasing Support for Journalists’ Protection will Undermine Media Freedom in Germany and Europe

The plan for the Saxony Budget 2025/2026 reduces financial support for the European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) by two-thirds. This poses a significant threat to the stability of the only European civil society organisation operating within the state. The ECPMF acknowledges the difficulty of navigating a state budget amid economic uncertainty. However, in times when public interest journalism and democratic discourse are under severe pressure – facing economic constraints, pressures, disinformation campaigns, a reduced readership, and attacks from the far-right – a strong protection mechanism and unwavering support for press and media freedom in Saxony, Germany, and Europe is more important than ever.

READ MORE
Statement

Sachsenhaushalt: Schwindende Unterstützung für Medienschaffende schwächt Medienfreiheit in Deutschland und Europa

Der Entwurf des sächsischen Doppelhaushaltes 2025/2026 sieht eine Mittelkürzung von zwei Dritteln für das European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) vor. Sollte der Entwurf verabschiedet werden, stellt dies eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität und Zukunft der Organisation dar. Selbstverständlich sind Sparmaßnahmen angesichts der wirtschaftlichen Lage nachvollziehbar. Jedoch ist eine ungebrochene Unterstützung für den unabhängigen Journalismus gerade dann wichtig, wenn finanzielle Engpässe, Rechtspopulismus und Desinformation die Presse- und Medienfreiheit unter Druck setzen.

READ MORE
Feature

Feindbild Journalist:in 9: Pressefreiheit im Spannungsfeld gesellschaftlicher Krisen

Die neue Feindbild Journalist:in Studie zeigt: Mit 98 Angriffen ist die Gewalt gegen Medienschaffende in Deutschland auf Rekordniveau.

READ MORE
Feature

ECPMF’s take on the EU Democracy Shield: A call to prioritise media resilience and journalists’ protection

ECPMF calls for stronger protection of journalists and media sustainability under the EU Democracy Shield.

READ MORE
Statement

Greece: Total impunity persists on fourth anniversary of Giorgos Karaivaz murder

The international media freedom and journalist organisations today mark the fourth anniversary of the killing of Greek crime reporter Giorgos Karaivaz in April 2021 with a renewed call for justice and an end to ongoing impunity.

READ MORE
ECPMF

Lokaljournalismus unter Druck: Sicherheitsempfinden und Bedrohungserfahrungen von Lokaljournalist:innen in Sachsen und Thüringen

Eine neue Studie von BDZV und ECPMF zeigt: Lokaljournalist:innen in Sachsen und Thüringen sind zunehmend Bedrohungen ausgesetzt. Medienfeindlichkeit, Einschüchterung und strukturelle Herausforderungen gefährden die Pressefreiheit.

READ MORE
Tags :