Zur Verstärkung des ECPMF Teams in Leipzig suchen wir eine*n
Journalists-in-Residence Programm-Mitarbeiter*in
Teilzeit (20 Stunden/Woche)
- Entgeltgruppe 8 TV-L
- voraussichtlich zum 01. Juni 2023
- zunächst befristet bis 31. Juli 2024
- Bewerbungsfrist: 30. April 2023
Das Projekt befindet sich derzeit in der Antragsphase, daher erfolgt die Ausschreibung vorbehaltlich der Mittelbewilligung.
Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF), gegründet 2015, hat seinen Sitz in Leipzig und ist als Europäische Genossenschaft (SCE) organisiert. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der die Medienfreiheit einen offenen Diskurs ermöglicht und jede Person Informationen recherchieren, empfangen und übermitteln kann. Unsere Mission ist es, Medienfreiheit in Europa zu erhalten, zu verteidigen und zu fördern.
Wir bekennen uns solidarisch mit verfolgten, bedrohten und geflüchteten Medienschaffenden und unterstützen diese auf Augenhöhe durch Monitoring, Öffentlichkeitsarbeit und Advocacy, aber auch direkt durch Vermittlung rechtlicher Beratung, sowie praktische Unterstützung und Relocation in Notfallsituation.
Aktuell suchen wir eine Mitarbeiter*in, die sich um Medienschaffende im Journalists-in-Residence Programm kümmert.
Tätigkeitsbeschreibung
- Überprüfung und Verifikation der eingehenden JiR-Bewerbungen, Durchführung des Auswahlverfahrens in Absprache mit dem Programmteam des ECPMF
- Organisation und administrative Unterstützung der Anreise und des Aufenthalts der JiR (Unterkunft, Krankenversicherung, Kontoeröffnung, etc.)
- Individuelle Betreuung der Stipendiat*innen in Deutschland (Vermittlung professioneller Kontakte, psychologischer Betreuung, journalistischer Trainings und Workshops, Sprachkurse, etc.)
- Zuarbeit bei Administration, Antragstellung sowie Reporting des Programms
- Zuarbeit für das Presse-Team bei der Kommunikation des JiR Programms
- Netzwerkarbeit mit ehemaligen und aktuellen JiRs, Kontaktpflege und fachlicher Austausch mit internationalen Partnerorganisationen
Voraussetzungen:
- Sensibilität im Umgang mit potentiell traumatisierten Personen; Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit diversen Hintergründen
- praktische Erfahrungen im Projektmanagement im Bereich von Nicht-Regierungsorganisationen, Kultur und Soziokultur, Politik
- Ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Verhandlungssicherheit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sind gefordert, weitere Fremdsprachenkenntnisse erwünscht
- ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Interesse für Journalismus, Menschenrechtsarbeit und Antidiskriminierungsthemen
- Ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation oder Ausbildung mit fachlichem Bezug
Was bieten wir an:
- Ein junges, dynamisches und internationales Team, das sich Tag für Tag für Medienfreiheit stark macht
- Enge Zusammenarbeit mit dem Programmteam und direkten Kontakt zu Medienschaffenden
- Ein vielfältiges Netzwerk von internationalen Kooperationspartner*innen
- Abwechslungsreiche, praktische und eigenverantwortliche Aufgaben
- Einen Arbeitsplatz in Leipzig, von dem aus europaweit gearbeitet wird
- Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Ein individuelles Budget von 500€ pro Kalenderjahr für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L 8 (monatlich bei 50 Prozent: 1480 € brutto)
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Die Vergütung der Teilzeitstelle (50%) orientiert sich an TV- L 8. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31. Juli 2024, weil sie über Projektmittel finanziert wird.
Im ECPMF arbeiten Sie in einem jungen, ambitionierten Team, das sich der Verteidigung der Europäischen Charta für die Pressefreiheit verschrieben hat.