Perspektiven von und für exilierte Medienschaffende in Deutschland
Wir unterstützen exilierte Medienschaffende in Deutschland, unabhängig von ihrer Herkunft. Folgende Angebote können von Journalist:innen, die in ihren Herkunftsländern unterdrückt oder verfolgt werden, in Anspruch genommen werden.
- Berufliche Qualifizierung – Fellowships
Wir unterstützen 2-3 monatige Praktika in Medienhäusern in Deutschland. Die finanzielle Förderung dieser Praktika wird je nach Bedarf individuell angepasst.
- Berufliche Qualifizierung – Weiterbildung
Wir vermitteln und organisieren journalistische Trainings und Workshops, passend zu den individuellen Vorkenntnissen und Interessen.
- Berufliche Qualifizierung – Sprache
Wir vermitteln und finanzieren Sprachkurse, die zur beruflichen Qualifizierung beitragen.
- Juristische Beratung
Wir finanzieren juristische Beratung bei Asylanträgen.
- Psychologische Unterstützung
Wir unterstützen die Suche nach psychologischer Begleitung und übernehmen die Kosten für Therapien.
Antrag: Beschreibung der aktuellen Situation und der benötigten Unterstützung; Lebenslauf; Nachweis über die journalistische Tätigkeit; Kontaktdetails von zwei Referenzpersonen.
Sicherheitsfonds zum Schutz von Medienschaffenden in Deutschland
Bedrohten Redaktionen und Medienschaffenden in Deutschland steht ein Sicherheitsfonds für Schutzmaßnahmen zur Verfügung, um Angriffsrisiken zu minimieren. Hierzu zählen unter anderem die Ausstattung von Redaktionsräumen mit Überwachungskameras, die Ausrüstung von Journalist:innen mit Schutzwesten oder die Begleitung durch Sicherheitspersonal.
Antrag: Anschreiben, in dem die Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahme hervorgeht; Nachweise über die journalistische Tätigkeit; Nachweis über die Bedrohungslage; Kostenaufstellung der geplanten Maßnahmen.
Nothilfefonds für bedrohte Medienschaffende in Deutschland und ganz Europa
Als Teil des Media Freedom Rapid Response (MFRR) Projekts unterstützen wir bedrohte Journalist:innen in EU-Mitgliedstaaten und Beitrittsländern. Der Fonds richtet sich an praktizierende Medienschaffende, die sich aufgrund ihrer journalistischen Arbeit in einer Notfallsituation befinden. Die finanzielle Unterstützung beinhaltet:
- medizinische Hilfe und psychologische Begleitung
- Lebenshaltungskosten und Unterstützung für die Familie
- Ersatz von Arbeitsmaterialien
- präventive Sicherheitsmaßnahmen
Unterstützung für Programmverantwortliche in Deutschland
Wir unterstützen Verantwortliche von Programmen für exilierte und bedrohte Medienschaffende in Deutschland mit der finanziellen Förderung von individuellen fachlichen Beratungssitzungen mit den Schwerpunkten traumasensible Arbeit und Stärkung der eigenen Resilienzfähigkeit.
Deadline: 22.07.2020