Autor *in für die Studie „Feindbild Journalist:in“ mit dem besonderen Schwerpunkt Lokaljournalismus gesucht

Andreas Lamm

24 August 2023

No Comments

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) richten eine gemeinsame Stelle ein, deren Inhaber*in tätliche Übergriffe auf Journalist*innen in Deutschland erfassen, verifizieren und analysieren soll. Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bildet der regionale Raum. Die Studie wird in der Reihe “Feindbild Journalist:in” veröffentlicht.

Ziel der Befassung mit Übergriffen auf Journalist*innen ist es, differenzierte Erkenntnisse über die Tathäufigkeit und Tatmuster sowie mögliche regionale Spezifika zu gewinnen – auch, um effektive Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Dadurch soll eine langfristige, strukturelle Verbesserung der Arbeitssituation und -sicherheit für Journalist*innen im Allgemeinen und Lokaljournalist*innen im Besonderen erreicht werden. Die Stelle ist am ECPMF angesiedelt. Eine Hilfskraft wird monatsweise bei der Fallsuche und -verifikation zuarbeiten.

Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF), gegründet 2015, ist eine Nichtregierungsorganisation, die Medienfreiheit und professionellen Journalismus in Europa fördert und verteidigt. Sitz des ECPMF, das als Europäische Genossenschaft verfasst ist, ist Leipzig in Sachsen.

 

Ihre Aufgaben:

  • Recherche zu Angriffen auf Journalist*innen, besonders Lokal- und Regionaljournalist*innen in Deutschland
  • systematische Fallerfassung und Dokumentation der Recherche
  • Analyse der Tathäufigkeit, der Tatmuster, regionaler Spezifika sowie der politischen Hintergründe für die entsprechenden Schwerpunkte in der Studienreihe “Feindbild Journalist:in”
  • Halbjährliches Reporting der Ergebnisse an den BDZV
  • Auf Nachfrage des BDZV: Präsentation der Rechercheergebnisse sowie Beratung von einzelnen Verbandsmitgliedern
  • Mitarbeit bei der externen Kommunikation der Rechercheergebnisse

 

Ihr Profil:

  • Masterabschluss in Sozial- oder Geisteswissenschaften, bevorzugt Kommunikations-/Medienwissenschaft oder Journalistik
  • Praktische Erfahrungen im Journalismus
  • Analytisches Denkvermögen, hohe Affinität zu politik- und medienwissenschaftlichen Themen
  • Verhandlungssichere Beherrschung der deutschen Sprache, Präzision und Stilsicherheit im schriftlichen Ausdruck
  • Sicherer Umgang mit Software zur Fallerfassung (etwa: MS Excel)
  • Souveränes Auftreten vor Fachpublika
  • Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten; hohe Motivation

 

Das können Sie erwarten:

  • Sozialversicherte Vergütung in Anlehnung an TVL12/1 auf einer Basis von 30 Stunden/Woche, 2840 EUR brutto
  • Sichere Finanzierung bis 15.4.2025
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Nach Vorabsprache flexible Zeiteinteilung
  • Ein starkes und hochmotiviertes Team
  • Eine Mission, für die es sich lohnt zu arbeiten

Bewerbungsfrist – VERLÄNGERT: 30.09.2023

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an application@ecpmf.eu

Read news by categories:

Related news

Jobs

Journalists-in-Residence Programm-Mitarbeiter*in

READ MORE
Statement

Serbia: New draft media laws represent another step backward for media freedom

The partner organisations of the Media Freedom Rapid Response (MFRR) today raise the alarm about two draft media laws brought forward by the Serbian government for their lack of compliance with international freedom of expression standards.

READ MORE
Feature

Murdered, surveilled and sued: decisive action needed to protect journalists and salvage press freedom in Greece

Following a mission to Athens, eight international organisations call on the Government and Prime Minister to show political courage and urgently improve the climate for independent journalism and salvaging press freedom in Greece.

READ MORE
Statement

Urgent appeal to European Parliament: Ban spyware against journalists

ECPMF and 79 civil society and journalists' associations are calling on European Parliament to ensure that journalists are completely protected from spyware in the European Media Freedom Act.

READ MORE
Press release

Turkey: Annual international press freedom mission to Ankara, Diyarbakır, and Istanbul

Between 2 and 5 October 2023, five international media freedom organisations will conduct an annual joint press freedom mission to Ankara, Diyarbakır and Istanbul.

READ MORE
Statement

Cyprus: Call for thorough investigations into surveillance of Makarios Drousiotis

We are highly concerned about the alleged surveillance of journalist Makarios Drousiotis, and the lack of prompt, adequate or thorough investigation of the matter.

READ MORE
Tags :